Zum Hauptinhalt springen

Mit Billie sicher und schnell im B2B bezahlen

Ermögliche sicheren Kauf mit Billie. Erfahre alles Wichtige zur Nutzung und Aktivierung

Vor über einer Woche aktualisiert

Mit Billie kannst du deinen B2B-Kunden eine flexible Zahlung per Rechnung anbieten und ganz ohne Risiko für dich. So erhöhst du deine Conversion-Rate und reduzierst Kaufabbrüche deutlich.


Voraussetzungen für die Aktivierung
Damit Billie als Zahlungsmethode in deinem CopeCart-Account aktiviert werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Dein CopeCart-Account ist KYC-verifiziert.

  • Du hast mindestens ein genehmigtes Produkt in deinem Account.

📌 Hinweis: Billie führt bei jedem Bestellvorgang eine Echtzeit-Risikoprüfung durch.

Aktivierung:
Wenn du Billie nutzen möchtest, kontaktiere bitte unser Support-Team. Wir schalten die Option dann für dich frei. Sobald sie aktiviert ist, kannst du Billie für alle berechtigten Produkte verwenden.


Nutzungsbedingungen

  • Nur für B2B-Kunden

  • Kein Testzeitraum möglich

  • Erlaubte Produkttypen: Alle

  • Warenkorbwert: Zwischen 50 € und 19.999 €

  • Standard-Gebühr: 6,99 % je Bestellung

Verfügbare Länder:
Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden, Norwegen, Finnland, Österreich, Spanien, Dänemark


Prüfprozess im Überblick

Billie führt bei jedem Bestellvorgang eine Echtzeit-Risikoprüfung durch. Dabei kommen verschiedene Datenquellen und Prüfkriterien zum Einsatz:

  1. Bonitätsprüfung in Echtzeit
    Billie arbeitet mit externen Wirtschaftsauskunfteien (z. B. Creditsafe, CRIF oder Bürgel) zusammen, um die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens innerhalb weniger Sekunden zu bewerten. Dabei werden u. a. folgende Faktoren berücksichtigt:

    • Zahlungshistorie

    • Bestehende Inkassoeinträge

    • Branchentyp

    • Unternehmensalter und -größe

  2. Unternehmensdatenprüfung
    Billie gleicht die angegebenen Unternehmensinformationen (z. B. Firmenname, Rechtsform, USt-IdNr., Adresse) mit offiziellen Registern und Datenbanken ab, z. B. Handelsregister oder Unternehmensverzeichnissen.

  3. Kreditlimit / Score-Zuweisung
    Basierend auf der Prüfung wird ein individuelles Kreditlimit und ein Risikoprofil für den jeweiligen Käufer erstellt. Dieses Limit kann sich über die Zeit automatisch anpassen – z. B. bei wiederkehrenden, erfolgreichen Zahlungen.

Diese Prüfung erfolgt bei jeder Bestellung separat, um aktuelle Risiken oder Veränderungen im Unternehmensstatus zu berücksichtigen.


Brauchst du weitere Hilfe?
Wenn du Unterstützung beim Aktivierungsprozess brauchst, hilft dir unser Support-Team gerne weiter!

Hat dies deine Frage beantwortet?