Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenAffiliates und Team Management
Joint Venture Partnerschaft (JVP) bei CopeCart
Joint Venture Partnerschaft (JVP) bei CopeCart

JVP, Umsatzverteilung, Was ist Joint Venture Partnerschaft, Umsatz Aufteilung

Vor über einer Woche aktualisiert

Was ist eine Joint Venture Partnerschaft (JVP)?

Eine Joint Venture Partnerschaft (JVP) ist eine geschäftliche Kooperation zwischen zwei oder mehr Parteien, die gemeinsam ein Produkt oder eine unternehmerische Initiative vorantreiben. Die beteiligten Partner bringen Ressourcen, Fachwissen oder Kapital ein und erhalten dafür einen vertraglich festgelegten Umsatzanteil.

Bei CopeCart kannst du eine JVP nutzen, um Umsätze fair zu verteilen, wenn dein Produkt mit anderen entwickelt wurde. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sorgt für eine automatische Abrechnung der Anteile.

Beispiel für eine Joint Venture Partnerschaft:

Angenommen, du hast einen Online-Kurs erstellt, aber das Schneiden und Untertiteln der Videos an eine andere Person abgegeben. Um diese Person am Umsatz zu beteiligen, kannst du eine JVP einrichten.


So funktioniert die Umsatzverteilung mit JVPs

Sobald ein Produkt verkauft wird, erfolgt die Umsatzverteilung automatisch auf Basis der hinterlegten Anteile.

  • Der festgelegte Prozentsatz gilt für alle zukünftigen Verkäufe, einschließlich Abonnements und Ratenzahlungen.

  • Bereits ausgeführte Zahlungen bleiben unverändert.

  • Eine Anpassung der JVP-Anteile wirkt sich nur auf zukünftige Transaktionen aus.

💡 Hinweis: Der Gesamtanteil aller JVPs darf 100 % nicht überschreiten. Der verbleibende Betrag geht an dich als Vendor.

Wichtig: Du kannst einen Affiliate für dein Produkt nicht gleichzeitig als Joint Venture Partner (JVP) hinterlegen. Entscheide dich entweder für eine Affiliate-Provision oder eine JVP-Beteiligung.


JVP für ein Produkt hinzufügen oder entfernen

  1. Gehe zu: „Produkte“ → Wähle das Produkt → „Bearbeiten“

  2. Scrolle zum Abschnitt „Partner“ und füge eine JVP hinzu oder entferne sie durch Klick auf das „X“-Symbol.

  3. Vor dem Entfernen erscheint eine Bestätigung:

    • „Möchtest du [Name] wirklich als Joint Venture Partner von zukünftigen Bestellungen löschen?“

    • Optional kannst die Checkbox bestätigen: „Auch von zukünftigen

      Transaktionen/Zahlungen aus bestehenden Bestellungen entfernen.“

  4. Klicke auf „Löschen“, um die Änderung zu übernehmen.

Wichtige Hinweise zum Löschen einer JVP

  • Bereits geleistete Zahlungen bleiben bestehen.

  • Falls eine Bestellung mit einer entfernten JVP später erstattet wird, erfolgt die Rückerstattung anteilig.

  • Ratenzahlungen: Die JVP-Beteiligung wird nur für zukünftige Raten entfernt.


Arten von Joint Venture Partnerschaften bei CopeCart

Du kannst beim Einrichten einer JVP angeben, welche Rolle sie für dein Produkt spielt:

  1. Produktentwicklung – Unterstützung bei der Erstellung deines Produkts.

  2. Produktherstellung – Herstellung des physischen oder digitalen Produkts.

  3. Support – Bereitstellung von Kundenservice.

  4. Support-Management – Verwaltung eines Support-Teams.

  5. Affiliate-Management – Verwaltung von Affiliate-Partnern.

  6. Verkaufsvermittlung – Vermittlung von Produktverkäufen.

  7. Allgemeine Dienstleistungen – Sonstige unterstützende Leistungen.

💡 Diese Angaben dienen nur der internen Zuordnung. Die Umsatzverteilung ist unabhängig von der gewählten Kategorie.


Berechnung der Umsatzverteilung

Der Nettoumsatz, der zwischen Vendor und JVPs aufgeteilt wird, ergibt sich aus:

Bruttobetrag – Mehrwertsteuer – CopeCart-Gebühr – Affiliate-Provision = Gesamteinkommen

Beispiel:

  • Bruttobetrag: 1.190,00 €

  • Mehrwertsteuer (19 %): 190,00 €

  • CopeCart-Gebühr (4,9 % + 1 €): 59,31 €

  • Affiliate-Provision (50 %): 470,35 €

Gesamteinkommen = 470,34 €

Verteilung an JVPs

  • JVP1 (30 % Anteil) erhält 141,10 €

  • JVP2 (40 % Anteil) erhält 188,14 €

  • Vendor (30 % Anteil) erhält 141,10 €

📌 Der verdiente Nettobetrag des Vendors berechnet sich als: Gesamteinkommen – JVP1-Anteil – JVP2-Anteil = 141,10 €


Zusammenfassung

Automatische Umsatzverteilung mit festgelegtem Prozentsatz
Flexible Anpassung – Änderungen gelten für zukünftige Verkäufe
Klare Struktur – JVP-Anteile werden vorab definiert
Einfache Verwaltung – Bearbeitung direkt in der Produktseite

Du findest die JVP-Statistiken unter „Transaktionen“ → Reiter „Joint Venture“.


Für weitere Fragen wende dich gerne an unser Support-Team.


Beste Grüße

Dein CopeCart Team

Hat dies deine Frage beantwortet?